23. Juni 2018

22. Benefizfußballturnier in Waldenburg zugunsten Lebenshaus e.V. in Lichtenstein

Mit Spass am Spiel, trotz „leichtem“ Regen und nicht sommerwürdigen Temperaturen, kämpften diese Jahr 6 Mannschaften um den begehrten Pokal.

And The Winner ist … hihihi … WJ Glauchau …

2. Platz Magna Meerane
3. Platz Autohaus Socke

weitere Teilnehmer: Cargo Express, Paul Wärmerückge-winnung, HC Glauchau

Insgesamt konnten dieses Jahr 600€ erspielt werden.

Vielen Dank für die Unterstützung des SV Waldenburg e.V.

 

 




01. April 2018

„Wirtschaftswissen im Wettbewerb“

Die Wirtschaftsjunioren Glauchau sind einer der 46 Wirtschaftsjuniorenkreise, die „Wirtschaftswissen im Wettbewerb“ im Herbst vergangenen Jahres vor Ort in den Schulen durchgeführt haben. Sie setzten das Projekt an 7 Glauchauer Schulen um und erreichten so rund 300 Schülerinnen und Schüler. „Das Wirtschaftsquiz an den Schulen durchzuführen, hat auch uns als Wirtschaftsjunioren Spaß gemacht“, sagt Kreissprecher David Pohle. „Es ist schön, mit unserem Engagement dazu beizutragen, Jugendlichen Wirtschaft besser begreifbar zu machen. Ganz nebenbei ist das Quiz auch eine gute Vorbereitung für Schülerinnen und Schüler, die sich demnächst auf einen Ausbildungsplatz bewerben möchten, denn viele der Bewerbungstests der Unternehmen ähneln dem WWW-Quiz.“ Die jungen Unternehmer und Führungskräfte aus Glauchau führen „Wirtschaftswissen im Wettbewerb“ bereits seit mehreren Jahren durch. Ihr Engagement geht dabei weit über die Durchführung des Quiz hinaus, denn die Glauchauer werten dessen Ergebnisse nicht nur aus, um den regionalen Sieger zu ermitteln. Vielen der teilnehmenden Schulen stellen sie eine genaue anonymisierte Auswertung zur Verfügung, anhand der die Lehrkräfte sehen können, welche Fragen die Schülerinnen und Schüler mehrheitlich beantworten konnten und welche ihnen besonders Kopfzerbrechen bereiteten. Die Auswertung hilft ihnen also, das Quiz nachzubereiten und Lehrinhalte anzupassen. Und das besondere Engagement der Wirtschaftsjunioren trägt ganz offenbar Früchte: Der Gewinner des WWW-Bundesfinales, Nicolas Blank, wohnt zwar in Zwickau, zur Schule aber geht Deutschlands schlauster Schüler in Glauchau.

Wir sind alle Stolz wie Bolle!

 




26. Oktober 2017

Am Montag fand die feierliche Übergabe eines 600 EUR Spendenschecks an die Wasserwacht Glauchau statt.

Nach einer kleinen Speeddating-Vorstellungsrunde zur Eröffnung des WJ-Stammtischs überreichte der Vorsitzende der WJ Glauchau David Pohle den diesjährigen Erlös des traditionellen Benefiz-Fußball-Turniers an den Vorsitzenden der Wasserwacht Glauchau, Herrn Lutz Herrmann. Der Spendenbetrag dient der Anschaffung eines neuen Schlauchbootes.

Anschließend wurden die Projekte und Tätigkeiten der Wirtschaftsjunioren aus 2017 reflektiert und erste Termine für 2018 aufgestellt.

Zusätzlich begrüßten wir noch zwei weitere Gäste in der Runde, Herrn Jens Leonhardt von OTTO & PAUL aus Zwickau und Herrn Christian Hilgenfeldt von der HANDS Metalltechnik GmbH aus Crimmitschau.

 

20171023_183037026_iOS




26. August 2017

Mit großer Freude berichten wir über eine sehr gelungene Veranstaltung am gestrigen Freitag bei der MIKOMI – Hochschule Mittweida.

Viele Unternehmer und Führungskräfte folgten unserer Einladung zum Bildungstag „Wissen.Werte.Wandel.“

 

Nach einem Impulsvortrag von Jörg Stingl, Extrembergsteiger und Erfolgsautor zum Thema „Was Management und Extrembergsteigen gemeinsam haben.“ folgte eine interessante Podiumsdiskussion von Wirtschaftsjunioren aus den sächsischen Kreisen reflektierend zum Vortrag.

Anschließend ging es für die Teilnehmer in kleine Workshops in Form von Wissenswerkstätten zu den Themengebieten Arbeitswelt 4.0, Führung, Unternehmensnachfolge, Arbeitsplatzgestaltung mit Biophilic Design, Digitalisierung, Prozesse und Changemanagment.

 

Es war ein respektvoller Erfahrungsaustausch zwischen Akteuren und Gästen des 28. Wirtschaftsdialogs an der Hochschule Mittweida. Vielen Dank allen Beteiligten!

 

Ein besonderer Dank natürlich auch an die Initiatoren, die Akteure und die Sponsorenpartner, die eine solche Veranstaltung überhaupt erst möglich gemacht haben.

 

Wirtschaftsdialog




20. August 2017

Auftakt zum 3. Know-How-Transfer im sächsischen Landtag

„Lebendige Demokratie“ – dieser Slogan machte am gestrigen Mittwoch oft die Runde, als die Wirtschaftsjunioren aus ganz Sachsen im Landtag des Freistaates zu Gast waren. Im Rahmen des Know-How-Transfers, bei dem WJ in einem halben Jahr sächsische Abgeordnete treffen, startete gestern der erste Teil im hohen Haus. In der nächsten Phase begehen nun WJ und Abgeordnete ihr jeweils wirtschaftliches und politisches Umfeld. Wir danken an dieser Stelle ganz herzlich dem Sächsischen Landtag und seinen Mitarbeitern sowie den interessierten Abgeordneten, die nun in der Folge die Wirtschaftsjunioren Sachsen begleiten werden.

 

DSC_4966




25. Juli 2017

Einladung zum 28. Wirtschaftsdialog: Wissen – Werte – Wandel I 25. August 2017 I 14.30 – 18.00 Uhr I Hochschule Mittweida

Unbenannt-1

 

Was Management und Extrembergsteigen gemeinsam haben.
Eine Veranstaltung der Wirtschaftsjunioren Sachsen und MIKOMI | Hochschule Mittweida.

 

Wissen.Werte.Wandel. Moderne Führung hat viele Gesichter.
Vorträge, Wissenswerkstätten und Netzwerken

 

Wissen ist ein bedeutender Faktor, um Unternehmen in Zeiten des stetigen Wandels voranzubringen. Zur Arbeitswelt 4.0 braucht es Führungswissen, Mut zum Wandel, wertebasierende Unternehmensprinzipien, den Einsatz moderner Technologien und funktionierende Unternehmensnetzwerke.

 

Zum 28. Wirtschaftsdialog vernetzt MIKOMI Unternehmen, Fach- und Führungskräfte mit den Wirtschaftsjunioren aus ganz Sachsen. Als Keynotespeaker begrüßen wir Jörg Stingl, Extrembergsteiger, Erfolgsautor und Initiator des Inselman. Für ihn ist klar, Management und Extrembergsteigen haben vieles gemeinsam: Führung, Konflikte im Team lösen, an Grenzen gehen und langfristige Strategien parat haben. Das sind Kernkompetenzen, die für den Wandel benötigt werden.

 

Zudem zeigen Experten unterschiedlicher Branchen, sowie Unternehmerinnen und Unternehmer der Wirtschaftsjunioren Sachsen 15 Ansätze und Beispiele für Ihren Unternehmensalltag. Wählen Sie frei Ihre Wissenswerkstätten aus den Themengebieten Arbeitswelt 4.0, Führung, Unternehmensnachfolge, Arbeitsplatzgestaltung mit Biophilic Design, Digitalisierung, Prozesse, Change. Wir laden Sie ein zu entdecken, zu diskutieren und sich mit allen Akteuren auszutauschen.

 

Ablauf-und-Inhalt-WJD-2

 

Mehr Infos und Anmeldung (kostenfrei) unter
https://mikomi.hs-mittweida.de/events/mikomi-roadtrip/28-wirtschaftsdialog-wissen-werte-wandel/




20. Juli 2017

7. August – Stammtisch WJ Glauchau bei „Eichler Gartenideen“ in Waldenburg

Liebe Junioren und Gäste,

am 7. August 2017 um18.30 Uhr findet der nächste Stammtisch der Glauchauer Wirtschaftsjunioren statt.

Diesmal sind wir zu Gast bei der Firma Eichler Gartenideen in Waldenburg, Schaugarten Grünfelder Str. 13.

Es wird herzlich eingeladen, bitte mit vorheriger Anmeldung per Mail an info@wj-glauchau.de. Bitte die öffentlichen Parkplätze am Grünfelder Park benutzen.

Für Speis und Trank ist gesorgt und die Badehose darf auch eingepackt werden.

Was erwartet uns? Es gibt u.a. eine kleine Gartensafari durch den Eichler Schaugarten mit Schwimmteich, Naturpool und Biosaltpool.

Wer sich vorab schon etwas inspirieren lassen möchte, erfährt mehr unter www.eichler-gartenideen.de

 

0318




28. Mai 2017

„Die Piraten sind los“ – die Wirtschaftsjunioren auf dem Spieletag in Glauchau mit der Wasserschlacht um den Bismarckturm.

Ein Ziel, vier Katapulte, tausende Wasserbomben erwarteten die kleinen und großen Besucher am Stand 11. Trotz der Hitze war es wieder ein erfolgreicher und schöner Tag.

 

Header_Termine




02. Mai 2017

Firmenbesichtigung bei der Triathlon Batterien GmbH in Glauchau.

Als Hersteller von Blei-Säure-Batterien und Lithium-Ionen-Batterien entwickelt und produziert die Triathlon Batterien GmbH in erster Linie Batterien für die industrielle Anwendung in elektrisch betriebenen Flurförderzeugen, Elektrohubwagen, mobilen Hubarbeitsbühnen und Reinigungsmaschinen.

Wir bedanken uns recht herzlich für die Einblicke in die Unternehmensgruppe.

 

Triathlon 2